Clik here to view.

Bei jährlich 40-60 Nutzer/innen, die das Archiv für mehrere Tage aufsuchen, sind wir mit diesem Rücklauf zufrieden.
Nicht-Nutzung
Von den Befragten haben rund 55 % den Lesesaal des Archivs bisher noch nicht genutzt. Als Gründe für die Nicht-Nutzung wurden in absteigender Reihenfolge folgende Gründe genannt:
- Es gab bisher keinen Anlass.
- Die Anfahrt ist zu lang.
- Es war nicht bekannt, dass eine Nutzung des Lesesaals für Externe möglich ist.
- Es ist nicht bekannt, welche Informationen im Archiv Grünes Gedächtnis zu finden sind.
- Alle bisherigen Fragen konnten von den Archivmitarbeitenden telefonisch oder schriftlich beantwortet werden.
Es ist erfreulich zu hören, dass viele Anliegen bereits durch das Archivteam geklärt werden können. Es wird jedoch auch sehr deutlich, dass wir unsere digital verfügbaren Angebote ausweiten sollten, um die räumlichen Distanzen zu unseren potenziellen Nutzer/innen zu überwinden. Daher werden wir sowohl an einer besseren Zugänglichkeit zu unseren Erschließungsdaten als auch dem Aufbau eines digitalen Lesesaals für einen direkten Zugriff auf digitale Angebote arbeiten.
Öffnungszeiten
Die Befragten gaben an, i. d. R. durchschnittlich rund 4,5 Stunden pro Recherchetag im Lesesaal des Archivs zu verbringen. Als präferierte Wochentage für die Recherchearbeiten wurden in absteigender Reihenfolge angegeben:
- Montag/Freitag
- Dienstag/Mittwoch
- Samstag
- Donnerstag
Es wird ein Beginn der Öffnungszeiten bis spätestens 10 h gewünscht (größte Präferenz für 9 h). Als gewünschtes Ende der Öffnungszeiten werden Zeiten von 13 bzw 16 h bis 21 h genannt. (Am häufigsten wurde 20 h ausgewählt). Es gibt überwiegend keine Präferenz für bestimmte Monate zur Durchführung von Recherchen im Archiv Grünes Gedächtnis.
Die Ergebnisse zum Thema Öffnungszeiten haben uns am meisten überrascht. Denn sie stehen z. T. im krassen Gegensatz zum tatsächlichen Nutzungsverhalten. (Zum Beispiel wurden unsere regulären Öffnungszeiten am Mittwoch bis 20 h in den letzten Jahren nur sehr selten genutzt). Daher werden wir die hier gemachten Angaben bei der Neugestaltung unserer Öffnungszeiten nur im Zusammenspiel mit der tatsächlichen Nutzungsstatistik und unseren internen arbeitsorganisatorischen Möglichkeiten berücksichtigen können.
Bewertung der Dienstleistungen
Auf einer Skala von 1 bis 5 (1 = sehr gut, 5 = sehr schlecht) konnten verschiedene Dienstleistungen im Lesesaal bewertet werden. Das Ergebnis (hohe Werte bei 1 und bei 5) sowie ergänzende Freitext-Antworten legen die Vermutung nahe, dass es schwierig war, die Skala richtig anzuwenden. Da die Umfrageergebnisse nicht eindeutig zu interpretieren sind, konzentrieren wir uns stattdessen auf die ergänzenden Freitextangaben.
Ausstattung: Es werden mehr Steckdosen, eine bessere Beleuchtung und Bestuhlung sowie eine einladendere Gestaltung der Vorräume und des Eingangsbereichs gewünscht.
Wir prüfen, welche Verbesserungen wir im Rahmen unserer Ressourcen umsetzen können.
Bestellprozess: Der papiergebundene Bestellprozess ist zeitaufwändig – eine digitale Bestellmöglichkeit wird präferiert.
Wir teilen diese Einschätzung und arbeiten daran, eine digitale Bestellmöglichkeit einzurichten.
Gebührenordnung: Besonders große Unzufriedenheit besteht mit den Gebühren für Fotografien, die mit eigenen Geräten angefertigt werden.
Wir verstehen diese Unzufriedenheit. Die Gebührenordnung wird derzeit überarbeitet. Dabei steht auch der gesamte Prozess, eigene Fotos anzufertigen auf dem Prüfstand. Unser Ziel ist es, unseren Nutzer/innen einen größtmöglichen kostfreien Zugang zu gewähren. Wir müssen diesen jedoch auch im Kontext unserer damit verbundenen internen Arbeitsprozesse bewerten.
Archivdatenbank: Die Bedienung und Recherche ist umständlich und erfordert eine große Einarbeitung.
Wir sind uns dieser Problematik bewusst. Daher bieten wir zukünftig eine Rechercheberatung durch unsere Archivar/innen im Lesesaal zu festen Zeiten an. Dadurch hoffen wir, bei Schwierigkeiten im Umgang mit der Archivdatenbank schneller unterstützend eingreifen zu können. Parallel arbeiten wir an der Verbesserung der Funktionalitäten der Datenbank.
Hier können Sie die Umfrageergebnisse im Detail ansehen. (PDF)